
Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) and Autonomous Driving (AD)
첨단 운전자 보조 시스템(ADAS)
ADAS는 차량을 더 스마트하고 안전하게 만들기 위해 개발된 다양한 기술을 포괄합니다. 이러한 시스템은 일상적인 도로 교통에서 운전자를 지원합니다. 이러한 시스템에는 다음이 포함됩니다:
적응형 Cruise Control (ACC):
이 기술은 차량의 속도를 전방 교통 상황에 맞게 자동으로 조정합니다. 이는 운전 편의성을 높여줄 뿐만 아니라 사고 위험도 줄여줍니다. 차량은 앞 차량의 속도에 따라 감속하고 교통 속도가 빨라지면 자동으로 가속합니다. 제한 속도도 인식하여 자동으로 속도를 조절합니다.
Anforderungen und Herausforderungen für Messsysteme
Obwohl erweiterte Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonomes Fahren (AD) einen enormen Fortschritt in der Automobiltechnologie darstellen, gibt es noch einige Herausforderungen zu bewältigen, die mit der Entwicklung und Einführung von ADAS und AD verbunden sind.
Genauigkeit und Präzision:
Die Messungen müssen äußerst genau und präzise sein, da kleinste Fehler schwerwiegende Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit haben können.
Integration von Sensoren:
Moderne Fahrerassistenzsysteme (ADAS) verwenden eine Vielzahl von Sensoren wie Lidar, Radar, Kameras und Ultraschallsensoren. Die Integration und Koordination dieser Sensoren erfordert fortschrittliche Messtechnik, um sicherzustellen, dass die Informationen korrekt erfasst und interpretiert werden können.
Verarbeitung in Echtzeit:
Viele Funktionen erweiterte Fahrerassistenzsysteme (ADAS) erfordern eine Echtzeitverarbeitung von Sensorinformationen. Die Messtechnik muss in der Lage sein, Daten in Echtzeit zu erfassen, zu verarbeiten und zu übertragen, um schnelle Fahrzeugreaktionen zu ermöglichen.
Umweltbedingungen:
Fahrzeuge sind verschiedenen Umweltbedingungen ausgesetzt, darunter Regen, Schnee, Nebel und extreme Temperaturen. Die Messtechnik muss robust genug sein, um auch bei unterschiedlichen Voraussetzungen zuverlässige Daten zu liefern.
Selbst-Kalibrierung:
Die Sensoren müssen in der Lage sein, sich selbst zu kalibrieren, um ihre Genauigkeit bei unterschiedlichen Bedingungen zu erhalten.
Cybersicherheit:
Da vernetzte Fahrzeuge anfällig für Cyberangriffe sind, müssen die Messsysteme sicher sein und Schutzmechanismen gegen potenzielle Angriffe bieten.
Testen unter realen Bedingungen:
Die Erprobung erweiterte Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und des autonomen Fahrens (AD) in realen Verkehrssituationen ist äußerst wichtig. Dies erfordert fortschrittliche Messtechnik, die eine sichere und kontrollierte Umgebung für die Prüfung gewährleistet.
Normen und Standards:
Es gibt eine Vielzahl von Normen und Standards für die Entwicklung und den Einsatz von Fahrerassistenzsystemen (Advanced Driver Assistance Systems, ADAS) und Autonomem Fahren (AD). Die Messtechnik muss diesen Normen entsprechen und in der Lage sein, geeignete Messungen durchzuführen, um deren Einhaltung zu gewährleisten.
Anpassungen der Infrastruktur:
Die erfolgreiche Integration von ADAS und AD erfordert auch Anpassungen an der Verkehrsinfrastruktur. Dazu gehören die Schaffung von intelligenten Verkehrsmanagementsystemen, Kommunikationsstandards zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur und spezielle Fahrspuren für autonome Fahrzeuge.
Der Einsatz von ADAS und AD markiert einen entscheidenden Schritt hin zu einer intelligenteren und sichereren Mobilität. Die Vorteile sind vielversprechend. Gleichzeitig müssen bei der Etablierung und Einbindung dieser Technologien aber auch Sicherheitsaspekte sorgfältig berücksichtigt werden. Wenn diese Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden, kann die automobile Zukunft die Straßen sicherer, den Verkehr effizienter und die Mobilität insgesamt nachhaltiger machen.